×
iRobot Roomba 696

Der Saugroboter iRobot Roomba 696

Der iRobot Roomba 696 ist ein Saugroboter, der eigenständig Hartböden wie Laminat, Fliesen oder Parkett sowie Teppichböden mit Kurzflor reinigt. Das Gerät verfügt über einen W-LAN Anschluss und kann über eine Smartphone-App gesteuert und programmiert werden.

Smarte Steuerung über die iRobot-HOME-App

Unabhängig davon, ob sich die Besitzer des Saugroboters im Urlaub, auf der Arbeit oder im heimischen Wohnzimmer befinden, die Steuerung der elektronischen Putzhilfe erfolgt bequem und einfach über die iRobot-HOME-App. Mithilfe dieses Tools wird der Roomba 696 unabhängig vom Aufenthaltsort der Besitzer programmiert und überwacht. In der Vorauswahl kann eine Reinigung von bis zu siebenmal in der Woche programmiert werden. Der Status wird in einem speziellen Menü angezeigt.

Die Smartphone-App ist mit Android- und iOS-Betriebssystemen kompatibel. Auch mit der Alexa-Geräten von Amazon kann die Saugroboter-App kommunizieren. Über das mobile Endgerät erhalten die Besitzer Zugriff auf Tipps und auf den technischen Support. Wenn für den Roomba 696 kein Reinigungsplan erstellt wurde, kann das Gerät auch manuell gestartet werden. Zu diesem Zweck muss einfach die Taste „Clean“ in der App betätigt werden.

Abgrunderkennung und Navigation

Der iRobot Roomba 696 ist mit Antiabsturzsensoren ausgestattet, die eigenständig Treppenstufen erkennen und dieser potenziellen Gefahrenquelle ausweichen. Ein Absturz und eine damit verbundene Beschädigung des Gerätes ist aus diesem Grund nicht zu befürchten. Die Navigation auf jeder Reinigungsfahrt erfolgt über das sogenannte iAdapt Responsive System.

Dabei handelt es sich um eine Eigenentwicklung aus dem Hause iRobot, die auf der Zusammenarbeit verschiedener Sensoren beruht. Der Saugroboter fährt den Raum nicht nach einem vorgefertigten Muster ab, sondern bewegt sich für den Beobachter chaotisch durch das Zimmer. Trifft das Gerät auf ein Hindernis wie Möbelstücke, Zimmertüren oder Stehlampen, stößt es dagegen und ändert anschließend die Richtung. Dank der geringen Aufbauhöhe von lediglich 9,3 cm passt der Roomba 696 unter zahlreiche Möbelstücke und verrichtet auch dort seine Arbeit, wo handelsübliche Bodenstausauger kapitulieren.

Reinigungsleistung und Ausstattung

Der Roomba 696 punktet mit einer guten Saugleistung. Schmutzpartikel, Staub und Wollmäuse werden zuverlässig eingsaugt, wobei ein dreistufiges Reinigungssystem zum Einsatz kommt. In Phase 1 werden Staub und Schmutz durch Verwirbelung vom Boden gelöst. Reinigungsbürsten befördern die Partikel unter das Saugrobotergehäuse, wo sie durch den Luftsog in den Auffangbehälter gelangen. Zu den Einsatzbereichen gehören Hartböden wie Fliesen, Laminat, Kork und Parkett sowie Kurzflorteppiche.

Zur Ausstattung des Roboter Staubsaugers gehört ein Dirt-Detect-System. Dabei wird das Gerät über ein akustisches Signal auf Stellen mit besonders starker Verschmutzung hingewiesen. Dort erfolgt die Reinigung im Spot-Modus, bis die Verschmutzungen beseitigt sind. Lässt die Akkuleistung nach, steuert der Rommba 696 selbstständig die Ladestation an. Diese sollte frei zugänglich im Raum platziert werden, damit das Gerät problemlos andocken kann. Nach erfolgter Aufladung setzt der Saugroboter die Reinigungstätigkeit eigenständig fort.

Video: Roomba® 600 Serie Staubsaugroboter im Video

iRobot Roomba 696 bequem online bestellen:

Diese Filter steht aktuell nicht zur Verfügung.